Tipps und Tricks für eine bessere Schlafqualität

Das perfekte Schlafzimmer

RUHIG – DUNKEL – KÜHL

Das sind die drei MUST HAVES für ein perfektes Schlafzimmer. Zu viel Licht und zu viel Lärm können den Schlaf erheblich beeinflussen! Daher gilt: Zimmer abdunkeln und Lärm minimieren. Und was macht mehr Lärm und Licht als ein Fernseher im Schlafzimmer? Daher sollte man diesen unbedingt aus dem Schlafzimmer verbannen.

Für einen besonders erholsamen Schlaf sollte im Schlafzimmer auf das richtige Klima geachtet werden. Dazu gehören nicht nur frische Luft und eine passende Temperatur von etwa 18°C, sondern auch genügend Luftfeuchtigkeit. Gerade in den Wintermonaten stellt die trockene Heizungsluft ein unangenehmes Problem dar. Sie fördert nicht nur Erkältungskrankheiten durch die Austrocknung der Schleimhäute, sondern kann auch den nächtlichen Erholungsprozess negativ beeinflussen. Für eine bessere Schlafqualität sollte man also auch die Heizung über Nacht abdrehen.

Unser Tipp: Luftbefeuchter sorgen für das perfekte Klima im Schlafzimmer und lassen sich auf eine perfekte Luftfeuchtigkeit von 40-45% einstellen.

Unser Geheimtipp: Ein feuchtes Handtuch im Zimmer kann auch schon wahre Wunder bewirken.

Auf übermäßig viele Pflanzen sollte man im „perfekten“ Schlafzimmer auch verzichten. Wer aus seinem Schlafzimmer einen wahren Jungle machen möchte sollte wissen, dass sich Pflanzen wie Teppiche nicht nur als wahre Staubfänger geoutet haben, die besonders für Allergiker ein Problem darstellen können, sondern auch Sauerstoff verbrauchen und Kohlenstoffdioxid ausstoßen. Beides ist wenig förderlich für einen erholsamen Schlaf.Bei Pflanzen gilt also das Motto „Weniger ist mehr…“

Die richtige Ernährung

Generell gilt sowohl für einen gesunden Lebensstil als auch für einen erholsamen Schlaf ist eine gesunde, hochwertige und ausgewogene Ernährung unersetzlich. Besonders abends sollte man keine schwere Kost oder große Portionen mehr zu sich nehmen, da sich der Körper während der Nacht nicht mit schlecht Verdaulichem herumschlagen sollte. Eine bessere Schlafqualität kann also auch mit einem guten Zeitplan und dem richtigen Essen erreicht werden.

Bei Alkohol sollte man sich auf weniger beschränken oder Ihn einfach ganz weglassen, denn dieser führt nachgewiesen zu einem störanfälligem und wenig erholsamen Schlaf!

Und auch auf koffeinhaltige Getränke wie Cola, Kaffee, Energiedrinks aber auch schwarzer und grüner Tee sollte man nach 16 Uhr besser verzichten, da das Koffein in unserem Körper nicht so schnell abgebaut werden kann.

Unser Tipp: Statt Bier, Wein, Schnaps und Co. probieren Sie es doch einmal mit einem guten Kräutertee. Dafür eignen sich Bestandteile wie Melisse, Hanf, Hopfen, Passionsblume und Kamille. Sie wirken beruhigend und schlaffördernd und eignen sich somit wunderbar für die abendliche Teekanne.

Bessere Schlafqualität

Moderate Bewegung

„Sport ist Mord“… Wer das sagte dürfte sich nur wenig mit dem Thema auseinandergesetzt haben, denn körperliche Aktivität wirkt sich sehr positiv auf einen gesunden Schlaf aus! Wichtig ist allerdings, ihn nicht 1-2 Stunden, vor dem zu Bett gehen exzessiv zu betreiben!

Unser Tipp: Kurze Spaziergänge an der frischen Luft sind nicht nur für unsere vierbeinigen Freunde ein Muss, sondern tun auch uns und unserem Schlaf richtig gut!

Entspannungstechniken

Entspannung ist ein wesentlicher und wichtiger Teil des gesunden Schlafes.
Nur wenn Körper und Geist nach einem anstrengenden und aktiven Tag abschalten und zur Ruhe kommen, können wir gut schlafen. Um eine bessere Schlafqualität zu erzielen, sind Entspannungstechniken ein sehr gutes Mittel.

Erklärbar ist das durch die Ausschüttung von Serotonin in unserem Körper, dem sogenannten Wohlfühl-Hormon. Dieses wird unter anderem in der Zwirbeldrüse durch Enzyme zu Melatonin umgewandelt. Diese Enzyme sind allerdings „nachtaktiv“, weil sie durch Licht gebremst werden. In der Nacht produziert unser Körper daher etwa 10-mal so viel Melatonin wie untertags. Das erklärt also auch warum wir schlafen, wenn es dunkel ist.

Unser Tipp: Die Liste an Entspannungstechnicken ist schier endlos. Und nicht jede Methode eignet sich für einen selbst. Für die einen sind Yogaübungen am Abend das einzig wahre, andere empfinden Yoga als eine Qual für Ihren Körper. Wichtig ist auf seinen Körper zu hören und sich eine geeignete Entspannungsmethode zu schaffen. Sei es ein gutes Buch, beruhigende Musik oder tiefe Atemübungen, der Kreativität und der Entspannung sind keine Grenzen gesetzt.

Schlafqualität erhöhen

Rituale für Jung und Alt

Wer Kinder hat der kennt das. Geregelte Tagesabläufe und ein abendliches Ritual sind für Kinder das um und auf. Doch was wir für unsere Kinder schon lange als gut erachten kann in jedem Alter einen positiven Effekt auf das Schlafverhalten habe. Wer sich abends Rituale schafft, kann besser abschalten.

Unser Tipp: Nicht zu streng sein. Behalten Sie Flexibilität und Spontanität bei, das tun gut und ist für einen gesunden Schlaf keinesfalls ein Nachteil!