Das leidige Thema mit dem Schlafen gehen. So wichtig Schlaf auch ist, so ungern geben ihm manche nach.
Als Kind wollen wir partout nicht ins Bett, weil wir Angst haben etwas zu verpassen, als Teenies schlafen lieber untertags als nachts und wenn wir dann endlich erwachsen sind und selbst entscheiden können wann wir zu Bett gehen wollen, liegen wir die ganze Nacht wach und wälzen uns im Bett umher bis der Wecker uns morgens aus dem Schlaf reißt, obwohl wir doch gefühlt gerade erst vor 10 Minuten eingeschlafen sind.
Schlafprobleme. Jeder dritte bis vierte Österreicher ist von einer Schlafstörung betroffen, doch nur 15% der Betroffenen nehmen dieses Problem auch ernst und suchen medizinische Hilfe. Und das obwohl die Hälfte aller Befragten angibt sich dadurch in seiner Leistungsfähigkeit eingeschränkt zu fühlen.
CBD stellt eine echte Alternative zu den sehr umstrittenen und abhängig machenden Schlafmitteln dar. Lesen Sie hier alles zum Thema Schlaf, warum wir ihn brauchen, wie wir ihn verbessern und wovon wir langfristig lieber die Finger lassen sollten.

Schlaf ist lebensnotwendig
Schlafen beeinflusst Körper und Psyche, die sich nachts von den Anstrengungen des Tages erholen können. Das heißt also im Schlaf kann der Körper regenerieren und das Gehirn Erlebtes verarbeiten.
So wirkt sich Schlafmangel auf meinen Körper aus…
Unausgeglichen, launisch, grantig, abgeschlagen und müde. All dies sind Auswirkungen einer nicht erholsamen oder verkürzten Schlafdauer.
Regelmäßige Schlafprobleme können sich wesentlich auf unsere Körperfunktionen auswirken. Man sollte die Auswirkungen nicht unterschätzen. Menschen, die unter Schlafstörungen leiden sind erheblich in ihrem Alltag beeinträchtigt. Neben Konzentrationsschwierigkeiten und Stimmungsschwankungen können auch Muskelverspannungen, Herz-Kreislauferkrankungen wie einer Erhöhung des Blutdrucks oder Magen-Darm-Verstimmungen mit sich bringen.
Auch die Leistungsfähigkeit ist drastisch verringert. Gerade beim Autofahren kann das besonders gefährliche Folgen haben! Würden Sie mit 1 Promille Alkohol noch Autofahren? Wohl kaum. Doch 24h ohne Schlaf haben laut Forschern genau diesen Effekt auf den Körper.

NOT FUN FACT
Schlafstörungen und seine vielen Gesichter
Schlafstörungen können in vielen Formen auftreten.
Die häufigste Form der Schlafstörungen ist die sogenannte Insomnie. Dabei wird zwischen Einschlafstörungen und Durchschlafstörungen unterschieden. Von einer Einschlafstörung spricht man, wenn die Dauer des Einschlafens regelmäßig über 30 Minuten liegt. Durchschlafstörungen sind durch mindestens 3-Mal wöchentlich vorzeitiges Erwachen nach weniger als 6h Schlaf definiert.
Auch mangelhafte Schlafqualität stellt eine Form der Schlafstörung dar und führt am Folgetag zu den Folgen eines Schlafmangels.

Auslöser für Schlaflosigkeit
- Starke Belastungen
- Stress
- Krankheiten
- Schmerzen
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen
- Hauterkrankungen mit starkem Juckreiz
- Hormonelle Erkrankungen wie die Wechseljahre der Frau oder eine Schilddrüsenerkrankung
- Lungenerkrankungen
- Einnahme von zentral erregenden Substanzen
- Koffein
- Nikotin
- Alkohol
- Arzneimittel
- Drogen
- Äußere Faktoren
- Lärm
- Wetter
- Schichtarbeit oder Nachtdienste
Schlaflosigkeit kann vereinzelt allerdings auch ohne veränderten Grund auftreten!
Behandlung von Schlafstörungen und die Problematik von Schlafmittel und deren Abhängigkeitsfaktor
Bei der Behandlung von längerfristig auftretenden Schlafstörungen sollte stets die Ursache der Schlafprobleme genauer beleuchtet und behandelt werden. Dafür bedarf es genaueren Untersuchungen und Ausschlussverfahren, also auch viel Zeit. Oftmals wird daher stattdessen sofort auf Schlafmittel zurückgegriffen. Die helfen rasch und gut. Allerdings haben sie auch Ihre Tücken, denn Schlafmittel können abhängig machen. Der Teufelskreislauf ist nur schwer zu durchbrechen und für die Betroffenen oft unangenehm und erneut schlafraubend.
Die meisten Schlafmittel verkürzen in den ersten Nächten die REM-Phase und Verlängern dadurch die Tiefschlafphase, also den erholsamsten Schlaf. Nach Absetzen solcher Mittel kommt es dafür zu einer Gegenregulation zum sogenannten REM-Rebound und somit zu einer übermäßigen Verlängerung der REM-Phasen. Dies kann Mehrere Tage bis Wochen andauern und wird von den Betroffenen als wenig erholsam und belastend empfunden.
Dadurch wird eine langfristige und somit missbräuchliche Verwendung solcher Schlafmittel begünstigt.

Eine wahre Alternative zu den klassischen Schlafmitteln stellt die Pflanzenwelt zur Verfügung. Das aus dem Hanf gewonnene CBD eignet sich durch seine beruhigende Wirkung besonders für Einschlafstörung und durch seine schlaffördernde Wirkung ebenso für Durchschlafstörungen.Unser Experte Dr. Armin Zidek empfiehlt:
„CBD Tropfen eine halbe Stunde vor dem zu Bett gehen unter die Zunge tropfen. Dabei kann individuell dosiert werden. Beginnen sollte man je nach Körpergewicht mit 5% bzw. 10% CBD-Tropfen. Anfangs mit 3-5 Tropfen kann bei nicht ausreichender Wirkung auf 10 Tropfen vor dem Schlafen gehen gesteigert werden.“
Was unsere Kunden sagen…
Meinungen, Bewertungen & Berichte.
Hannah F.
Letztes Jahr hatte ich totalen Stress auf der Arbeit, konnte nicht schlafen und bin deshalb morgens kaum aus dem Bett gekommen. Das hat sich dann natürlich auf meinen ganzen Tag ausgewirkt. Hab dann CBD-Öl ausprobiert. Schon bei 3 Tropfen vom 10%igem Öl hab ich eine deutliche Verbesserung gespürt. Immer wenn ich also jetzt eine stressige Phase vor mir hab, nehm ich das Öl vor dem Schlafen gehen und ich find‘s super.
Lukas M.
Mit zwei Kindern und einem 40-stunden Job falle ich oft hundemüde um 8 Uhr abends ins Bett. Mein nächtlicher Kampf… das Einschlafen. Ich fühle mich müde und schwer, schließe die Augen aber schlafe einfach nicht ein. Ich habe echt alles probiert. Yoga, Atemübungen und Mediation, aber das hat alles nichts geholfen. Dann hat mir eine Freundin CBD-Öl empfunden. 5 Tropfen von dem 5%igen Öl wirken wahre Wunder!
Tina K.
Ich bin sehr ängstlich und hab einen leichten Schlaf. Schlechte Kombi. Ich wache also bei jedem noch so kleinen Geräusch auf und muss dann nachsehen ob eh keiner in mein Haus eingebrochen ist. Das nervt nicht nur sondern wirkt sich auch auf meine Laune untertags aus. Mit dem CBD-Öl ist mein Schlaf irgendwie tiefer und ruhiger und auch meine Angstanfälle haben sich verbessert.
Thomas C.
Hab‘s getestet und es hat super funktioniert. Schlaf damit wie ein Baby…